Besuch an der Hochschule Esslingen

Geschäftsführer Jörg Staudenmayer besuchte am 27.03.25 die Teilnehmer des berufsbegleitenden Lehrgangs „Leitender Obermonteur“ an der Hochschule (HS) Esslingen. Er nutzte die Gelegenheit, um sich mit den Teilnehmern vor Beginn der Veranstaltung auch im persönlichen Gespräch auszutauschen. Staudenmayer wurde begleitet von Prof. Robert Grob, HS Esslingen und Birgit Hailer-Brandel, Campus Weiterbildung der HS Esslingen, der den Lehrgang in Zusammenarbeit mit dem ITGA durchführt.
Der „Leitende Obermonteur“ wird organisiert vom Weiterbildungscampus der HS Esslingen (WHE) in Kooperation mit dem ITGA BW. An 12 Seminartagen, in Abschnitten á je drei Tagen, werden 12 Module wie Projektmanagement, Recht, Baustellenmanagement, Kommunikation, Technik, Umweltmanagement, etc. in Präsenz erarbeitet. Abschließend absolvieren die Teilnehmer einen Wissenstest und erhalten ein benotetes Zertifikat. Die Dozenten sind anerkannte Praktiker und Hochschullehrer. „Es gelingt uns immer wieder, auch besonders renommierte Dozenten für den Lehrgang zu gewinnen“, stellte Staudenmayer fest. Zuletzt konnte Prof. Klaus Eckrich von der Fachhochschule der Wirtschaft, Bergisch Gladbach für das Modul Unternehmensführung verpflichtet werden.
Aber auch ITGA-Mitgliedsunternehmen bringen sich in vorbildlicher Weise ein. Auf dem Bild ist auch Dipl.-Kfm. Joachim Winckler, CFO und Prokurist der Fa. Wilhelm Schetter zu sehen. Winckler vermittelte als Dozent den Teilnehmern an diesem Tag kaufmännische Inhalte beim Baustellenmanagement. „An unsere Mitglieder im ITGA appelliere ich an dieser Stelle, den Lehrgang auch weiterhin nachhaltig in Anspruch zu nehmen und geeignete Mitarbeitende zu entsenden, damit dieses bewährte, berufsbegleitende Bildungsangebot erhalten werden kann.
Staudenmayer dankte der namens des ITGA-BW neben Prof. Grob für seine wissenschaftliche Unterstützung ganz besonders der WHE, namentlich GF Christian Enderle und seinem Team, sehr herzlich für die gute Kooperation – der ITGA freut sich sehr auf die Fortsetzung der bewährten Zusammenarbeit.