Vector Informatik liefert E-Mobility Expertise als neues Mitglied im ITGA BWVector Informatik liefert E-Mobility Expertise als neues Mitglied im ITGA BWVector Informatik liefert E-Mobility Expertise als neues Mitglied im ITGA BWVector Informatik liefert E-Mobility Expertise als neues Mitglied im ITGA BW
  • Der Verband
    • Über den Verband
    • Gremien
    • Ausschüsse & Arbeitskreise
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Aktuelles
    • ITGA Veranstaltungen
    • News
  • Die Branche
    • Was ist TGA?
    • TGA & Umweltschutz
  • Ausbildung & Karriere
    • Ausbildung & Karriere
    • Schüler und Azubis
    • Studium
    • Berufstätige
    • Fort- & Weiterbildungen
  • Services
    • Beratung
    • Tarifverträge
    • ITGA & More
    • ITGA-Netzwerk
    • Downloads
  • x
  • l
  • Mitgliederbereich
  • Kontakt
✕

Vector Informatik liefert E-Mobility Expertise als neues Mitglied im ITGA BW

14.12.2021

Vector Informatik ist der führende Hersteller von Software-Werkzeugen und -Komponenten für die Entwicklung elektronischer Systeme und deren Vernetzung mit verschiedensten Systemen von CAN bis Automotive Ethernet.

An 31 Standorten weltweit unterstützen über 3.000 Mitarbeiter Hersteller und Zulieferer der Automobilindustrie und verwandter Branchen. Diese langjährige Expertise zahlt sich auch im Bereich der Ladeinfrastruktur aus.
Mit den E-Mobility-Infrastrukturprodukten von Vector sind Entwickler und Betreiber von Ladeinfrastruktur mit standardkonformen Lösungen ausgestattet – damit ihre Lösungen den Unterschied machen.

„Über die Mitgliedschaft eines so innovativen und renommierten Unternehmens freuen wir uns sehr“, so Robert Pomes, GF des ITGA BW, “Vector bringt viel Potential für die zukunftsorientierte Entwicklung des ITGA BW und seiner Mitglieder“.  

Peter Guse, Senior Manager Business Development bei Vector, ergänzt ”ich bin überzeugt, dass uns der Austausch mit den TGA-Unternehmen und Planern im sehr lebendigen und engagierten ITGA BW weiter bringt, um unsere Produkte noch stärker an die Praxisanforderungen anzupassen. Wir wollen die ITGA-Mitglieder beim nachhaltigen Ausbau der Ladeinfrastruktur durch Lade- und Lastmanagement unterstützen, sodass mehr Ladestationen einfach an bestehenden Anschlüssen installiert werden können.“

Ähnliche Beiträge

12.06.2025

ITGA BW beim Sommerfest ITGA NRW


Weiterlesen
23.05.2025

Michael Lang Gedächtnisturnier 2025: Ein Tag im Sinne eines geschätzten Freundes


Weiterlesen
19.05.2025

naturenergie systeme GmbH und ITGA gehen gemeinsam


Weiterlesen

© ITGA

  • Der Verband
  • Aktuelles
  • Die Branche
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz